Andreas A. Berse
· 31.01.2024
Wer zu viel will, der kann auch verlieren – sogar in der Formel 1. Weil Cooper-Maserati beim neuen T81 in der Saison 1966 drei Werkswagen und drei private Monoposti zusammen betreuen musste, litt die Zuverlässigkeit der gelungenen Neukonstruktion.
Die erste Monocoque-Zigarre der Marke holte trotzdem 1966 und 1967 je einen Sieg und den dritten Platz in der Konstrukteurswertung der Königsklasse. Cooper bohrte den 2,5 Liter großen Maserati Tipo 9 auf die erlaubten drei Liter der Formel 1 auf, packte den Motor ins Heck, den Kühler in die ovale Nase und die Frontfederung nach innen. Den ersten Start hatte der Neue beim Syracuse Grand Prix, den ersten Weltmeisterschaftslauf 1966 in Monaco. In dieser Saison gewann John Surtees in Mexiko, Pedro Rodriguez gelang dasselbe 1967 im ersten Lauf der neuen Weltmeisterschaft in Südafrika.
In Resine wird Tecnomodel folgende Einsitzer des T81 in 1:18 aus der Box schieben:
Dieses Sixpack bietet für jeweils 239 Euro Verkaufspreis eine ganze Armada an Finessen. Der V12 samt Getriebe liegt völlig offen im Heck des Einsitzers, und Tecnomodel hat sich dementsprechend bei dessen Feinheiten nach Lust und Laune sowie mit noch mehr Können ausgetobt. Allein der Auspufftrakt ist ein Hingucker. Einmal mehr realisieren die Spezialisten beinahe zarte 1:18-Radaufhängungen aus Resine. Das enge Cockpit überzeugt bei den Details ebenfalls. Auch die Felgen sind klasse. Die Auflagen sollen um die 100 Stück pro Version liegen. Preis und Leistung sind eindeutig Pole-verdächtig!