Andreas A. Berse
· 08.06.2022
13 Dynamik-Parameter kann der M8-Fahrer konfigurieren. Wir konfigurieren angesichts des 1:18ers nur eines: ein breites Lächeln.
Der unternehmerische Mut stand am Anfang: Als erster Hersteller baute Minichamps vor mehr als 30 Jahren 1:43er in Sammler-Qualität in China, zunächst auf eigenes Risiko. Mit dabei: der DTM-Bolide BMW M3. Schnell folgten passende Industrieaufträge, und der weißblaue Fuhrpark wuchs – auch in 1:18. Doch heute sind Miniaturen-Orders ab Werk so selten geworden wie ein freier Parkplatz am Münchner Petuelring. Das ist Pionier Paul G. Lang egal! Er geht wieder zurück zu den Wurzeln.
Was hat die Modellautobranche aus Deutschland groß gemacht? Dass ihre klügsten Köpfe selbst am besten wissen, welche Autos sie entwickeln sollten, um die Sammler unwiderstehlich zum Kauf zu verführen. Industrieaufträge sind schön, ersetzen aber keine kluge Modellpolitik. Basta! Frei nach diesem Motto hat Minichamps schon lange eine neue BMW-Offensive ausgerufen. M3 und M4 kommen in 1:43 (siehe Heft 2/2022), der M2 CS steht in 1:18 vor der Auslieferung, und der 2800 CS stockt als breitbackiger Rennwagen das Aachener Klassiker-Starterfeld im Bburago-Maßstab auf (zu beiden Themen siehe Heft 3/2022). Nun geht es weiter in 1:18, und zwar mit einem neuen Die-Cast-Lastenheft. Mit dem BMW M8 Coupé, das Minichamps im Oktober ausliefert, zeigen sich die Aachener Modellauto- Spezialisten offen für zu öffnende Teile.
Nur der Kofferraumdeckel bleibt hier ohne Scharnier. Türen und Motorhaube sind beweglich umgesetzt, die Vorderräder lenkbar. Der aventurinrote Zweitürer zeigt auf den ersten Blick: Das ist ein überzeugendes Comeback. Die Spaltmaße sind brillant, die Lackierung und die Außendekoration top. Auch im Interieur zünden die Dekorationsspezialisten ein Feuerwerk, hübschen den Innenraum des Coupés mit originalgetreu platzierten Bedruckungen auf und spendieren Sitzen wie Türinnenteilen eine Leder-Kombination aus Tartufo und Schwarz.
Dass Minichamps Felgen kann: geschenkt! Ja, das Modell kostet 149,95 Euro. Aber: Was wäre andererseits ein Bayerisches Motorenwerk wie der M8 mit bis zu 625 PS wert, das genau dieses in 1:18 nicht zeigen kann? Wir wissen nun zweierlei: Minichamps ist auf einem vielversprechenden Weg und das hauseigene M8 Coupé ebenfalls.