’21 Ferrari SF90 Spider Assetto Fiorano von Bburago in 1:18 - Tausendsassa

Andreas A. Berse

 · 25.04.2023

’21 Ferrari SF90 Spider Assetto Fiorano von Bburago in 1:18 - TausendsassaFoto: C. Hoffmann

Den 1000-PS-Ferrari SF90 bringt Bburago in 1:18er als Spider im Leichtbau-Trimm Assetto Fiorano und in diabolischem Schwarz.

Den 1000 PS des Ferrari SF90 Spider Assetto Fiorano geht auch das Bburago-Modell aus Zinkdruckguss im Maßstab 1:18 bravourös auf die Spur
Foto: C. Hoffmann

Weniger kostet mehr! Das gilt bei Porsche, wenn es um ein „Weissach-Paket“ geht, und bei Ferrari, wenn der SF90 dank „Assetto-Fiorano“-Ausstattung um 30 Kilo abspeckt und die Geldbörse des Käufers ebenfalls um weitere 48.790 Euro erleichtert. Den Maranello-Hengst auf Diät bietet Bburago in der hochwertigeren 1:18-Serie Signature bald in Schwarz mit weißen Längsstreifen an, zur Preisempfehlung von 106,50 Euro, inklusive dieses Pakets. Lieferbar ab dem Frühjahr, circa Ende April.

Optisch wichtigster Hinweis ist beim Die-Cast-Modell vor allem die zusätzliche hochgezogene Spoilerkante im Heck, die wie ein kleiner Aerodynamikkragen wirkt. An der Miniatur mit Zinkdruckguss-Karosserie lassen sich die Türen, die Fronthaube und der schwenkbare Verdeckkasten öffnen. Unter einem kleinen Sichtfenster ist dank Karbonteilen und silberner Verzierungen der Motor zu erkennen. Er ist kein V12, sondern ein V8-Biturbo mit 780 PS, den drei Elektromotoren mit weiteren 220 PS unterstützen können.

Lack und Kontraststreifen sind bei der Verkleinerung sauber aufgebracht. Auch die Verarbeitung der Anbauteile geht in Ordnung, die Spaltmaße sind gut. Das gilt gleichermaßen für die Karbonstrukturen, die bei diesem Maranello-Renner mit feinen Gravuren auf den Bauteilen nachgezeichnet werden. Auch die Sitze sind beim Original aus Karbon. Die unbändige Kraft von insgesamt 1000 PS versucht ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Piste zu bringen. Der Sprint auf 100 Stundenkilometer dauert 2,4 Sekunden, der auf 200 nur 6,7. Der Verkaufspreis des Originals liegt knapp unter 500.000 Euro. Da ist die Bburago-News deutlich günstiger.