8 mal 4’20 BMW M8 GTE von Minichamps in 1:18

Andreas A. Berse

 · 08.06.2021

Bild NaN
Foto: Blackys Studio

Gleich mit vier Rennboliden des BMW M8 GTE startet Minichamps in 1:18 ins dritte Quartal.

Fette Tourenwagen sterben bald aus. Mercedes-Benz hatte die Rote Sau auf Basis des 300 SEL 6.9 von AMG, Opel die Schwarze Witwe als extrabreite und schneller Version des Rekord C. Bei BMW haben große Hütten für die Rennpiste ebenfalls Tradition, aber eher als 2+2-sitzige Coupés. Und die Bayern setzen diese Linie fort. Dem 635 CSi M folgten der aktuelle M6 GT3 (siehe auch Seite 26/27) und der M8 GTE. Gegenüber der leichtesten Serienversion musste der große GT im Renntrimm sagenhafte 505 Kilogramm abspecken. Offiziell gibt BMW für den M8-Rennwagen 500 PS an. Es sollen aber dank der permanenten Weiterentwicklung heu te schon 50 mehr sein. 2018 rollte die Neuentwicklung erstmals auf die Piste. Beim 1:18- Modell liefert Minichamps mit geschlossener Zinkdruckgusskarosserie zunächst einmal folgende Varianten aus der Saison 2020:

  • BMW M8 GTE, RLL Racing, Klassensieger 24 Stunden Daytona 2020, Nummer 24, Edwards/ Farfus/Mostert/Krohn
  • BMW M8 GTE RLL Racing, IMSA GP Road Atlanta 2020, Nummer 24, Edwards/Krohn
  • BMW M8 GTE RLL Racing, Klassensieger IMSA GP Road Atlanta 2020, Nummer 25, De Phillippi/ Spengler
  • BMW M8 GTE, 24 Stunden Daytona 2020, Nummer 25, De Phillippi/Eng/Herta/Spengler

Die schrillbunten Dekorationen, zweimal auf schwarzer, einmal auf roter oder weißer Basis, sind der erste Hingucker der Miniaturen für je 119,95 Euro, die im dritten Quartal des Jahres in den Handel kommen. Die Anbauteile wie Spiegel, Heckflügel mit ausgeklügelten Befestigungsfü.en, Diffusor und Spoilerlippe an der Front sind ebenfalls klasse. Scheinwerfer, Rückleuchten und Fensterteile passt Minichamps beinahe fugenfrei ein. Und die Renninterieurs mit zur Mitte versetztem Sitz sind nicht weniger spitze. Echte Achtexemplare eben!