Schumi kärchert‘90 Mercedes DTM Michael Schumacher von Solido in 1:18

Andreas A. Berse

 · 13.06.2021

Der Mercedes-Benz aus dem Saisonfinale der DTM 1990 von Michael Schumacher könnte eine Rakete im Weihnachtsgeschäft 2020 werden
Foto: W. Doppelhammer, Daimler (1)

Solido bringt den 190er, mit dem Schumi 1990 Johnny Cecotto wegboxte, als 1:18-Modell in den Fachhandel.

Nein, Tourenwagen waren nicht sein Ding. Als der spätere Rekordweltmeister in der Formel 1 beim Saisonfinale der DTM-Saison 1990 in einem Mercedes 190E Evo als Gast startete, fegte er schon in der ersten Kurve den Titelfavoriten Johnny Cecotto ins Aus. Da war Schumi noch Champion-Azubi beim Stern und nicht siebenfacher Fahrerweltmeister in der Königsklasse. Egal wie kurz der Auftritt bis zur ersten Kurve im damaligen 190er war, solche Sternstunden, auch wenn sie nur ein Augenzwinkern dauerten, bleiben en miniature für lange Zeit ein Thema. 30 Jahre nach dem kaltverformenden Auftritt auf dem Hockenheimring bringt Solido deshalb den weiß-gelb-silbernen Mercedes-Benz 190 E im „Kärcher“- Look mit der Startnummer 65 auf den Türen und dem roten Aufkleber „auto motor und sport“ zum Sammler. Das passiert genau in dem Jahr, in dem ein anderer Mercedes-Fahrer, Lewis Hamilton, wahrscheinlich ebenfalls seinen siebten Titel in der Formel 1 einfahren wird und Schumi bei den Rennsiegen als Spitzenreiter bereits sicher im Silberpfeil überholt hat.

Egal: Dieser Schumi-Daimler von Solido in 1:18 wird eine der Verkaufsraketen im Weihnachtsgeschäft 2020 werden. Er kostet nur 45 Euro, ist aufwendig dekoriert, gut proportioniert und erlaubt dank beweglicher Türen tiefe Einblicke in Schumis extraheißen Stuhl. Und irgendwie rollt Solido mit seinen preiswerten Zinkdruckguss-Modellen ohnehin gerade den Markt auf. Allein in Deutschland konnte die bereits 1932 gegründete französische Traditionsmarke ihren Absatz um ein knappes Drittel steigern – in Corona-Krisenzeiten. Genau diese Miniaturen schaffen heute das, was Bburago in derselben Konfektionsgröße ab Mitte der Siebziger gelang: neue Kunden für das Thema Modellauto zu gewinnen. Der Schumi-Mercedes driftet, wie alle Flitzer des Labels aus Frankreich, zielgenau an der Schnittstelle zwischen Sammler und Autofan. Und der große Name auf diesem DTM-Silberpfeil ist das Sahnehäubchen obendrauf.