Andreas A. Berse
· 14.06.2021
Der Porsche 911 T von Norev in 1:12 ist fast fertig –er wird eine besonders aromatische Neuheit.
Nein: Mit dieser Vorbildwahl kannst du überhaupt nichts falsch machen. Einen Ur-Elfer für die Norev-Serie der Baugröße 1:12 mit geschlossener Die-Cast-Karosserie zu entwickeln, ist sicherlich eine sehr gute Wahl. Aber: Du darfst ihn eben auch nicht verhauen. Sprich: Gerade in Norevs Serie, die Modellautos mit skulpturaler Wirkung anstrebt, muss das Ergebnis passen. Und Porsche-Fans haben da Argusaugen, gerade solche, die Miniaturen sammeln. Sie werden sich an diesem Modell im besten Sinne sattsehen können. Denn das Vorserienmuster, das für ein kurzes Fotoshooting in der Redaktion parkte, trifft die Proportionen des Ur-Elfers so sicher, wie ein guter Sportwagenfahrer mit dem Boxer-Elfer die nächste SKurve anpeilt. MODELL FAHRZEUG zeigt hier weltexklusiv ein flaschengrünes Handmuster des 911 T von 1968.
Später folgen noch ein Coupé aus der F-Serie und ein RS mit Bürzel im Heck. Das Chrom selbst an den heißgeprägt dekorierten Fensterrahmen schimmert satt, der Lack ebenso, soll aber bis zum Serienstart nicht tiefer glänzen. Die Vordersitze im schwarzen Interieur erhalten per Abziehbild ihr Pepita-Muster. Bis zum Serienstart bekommt der Elfer noch hellsilberne Felgen mit Chromradkappen und Porsche-Emblem, schwarze Scheibenwischerarme und originalgetreu verkleinerte Schriftzüge auf der Motorhaube. Man mag es kaum glauben: Dieses Gesamtkunstwerk in 1:12 besteht aus gerade einmal 57 Bauteilen und genau 88 Dekorationen. Das zeigt, wie clever Norev mittlerweile beim Formenbau geworden ist. Das macht es andererseits möglich, den Elfer zu einem Verkaufspreis um 150 Euro anzubieten. Der flaschengrüne Erstling startet wohl in der ersten Jahreshälfte exklusiv im Webshop