Andreas A. Berse
· 09.06.2021
Ein Kombi-Ferrari aus der Feder eines Posterkünstlers – das war dieser 330 GT 2+2, den Tecnomodel in 1:18 baut.
Anno 1965 gelangte ein verkaufter Ferrari 330 GT 2+2 zurück zum Importeur Luigi Chinetti. Zusammen mit Bob Peak entwarf dessen Sohn eine dynamische Sonderkarosserie dafür. Peak war für seine Filmposter zu „My Fair Lady“ und „West Side Story“ berühmt. Zeichnung und Auto gingen dann zurück nach Italien zu Carrozzeria Vignale, und Alfredos Blechkünstler schufen Solche ungewöhnlichen Sonderkarosserien, die Ende der Sechziger immer seltener wurden, sind ideale Vorlagen für die 1:18-Projekte der Firma Tecnomodel aus Italien. Und dabei kommt den Machern eines entgegen. Das Unikat auf dem Chassis 07963 wurde zweimal umlackiert.
Auf dem Autosalon in Turin gab der Sportkombi seine Premiere in klassischem Ferrari-Rot. 1990 erwarb Jean-Claude Paturau aus Paris den Wagen und lackierte ihn im Rahmen einer Restauration schrill in Grün und Gelb um. 2011 kaufte ihn Jason Cheetham alias Jay Kay von der Popgruppe Jamiroquai und ließ ihn in Bronzemetallic einfärben. Alle drei Versionen bringt Tecnomodel nun in 1:18 für 229 Euro heraus. Das Auto aus Turin bauen die Macher aus Opera nur 99mal, die beiden anderen in einer Auflage von jeweils 149 Stück. Die Modelle setzen die Resinespezialisten in überzeugender Qualität um. Makellose Lackierung und optimal getroffene Proportionen sind bei Tecnomodel längst die Pflicht. Aber schon die grillartigen Verkleidungen über den Frontwie Heckleuchten zeigen die Liebe zum Detail und das Kürprogramm. Das setzt sich bei den verchromten Entlüftungsöffnungen am hinteren Teil des angedeuteten Targabügels ebenso fort wie beim Vignale-Signet im Bereich der vorderen Kotflügel. Das Armaturenbrett mit den angedeuteten Holzintarsien überzeugt gleichfalls. Eine Top-Kombinetta, die ihren Preis wert ist.