Der Wumms’65 Opel Diplomat Coupé von Schuco in 1:18

Andreas A. Berse

 · 12.06.2021

Vom Original des Opel Diplomat Coupés gab es exakt 347 Stück, vom 1:18er baut Schuco je 500 in den Farben Grünmetallic und Silber
Foto: Walter Doppelhammer

Schuco liefert den Wumms: den Opel Diplomat mit zwei Türen, V8, Klima, Automatik – damals teurer als ein 911 und jetzt in 1:18.

Er kostete mehr als ein Porsche 911 oder der 230 SL von Mercedes- Benz. Er war 8000 Mark teurer als die Limousine mit Blitz und fand deshalb zwischen 1965 und 1967 nur 347 Käufer. Zwei Gänge reichten der „Powerglide“-Automatik, den Rest bügelte der 5,4- Liter-V8 aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit seinen 435 Newtonmetern Drehmoment einfach platt. Und die vier Carter-Vergaser waren mindestens so trinkfest wie Harald Juhnke. Klima und Leder gab es in Serie, das Vinyldach war Option, und die vier Seitenscheiben ließen sich versenken. Hallo: elektrisch! Das Opel Diplomat Coupé war 1,90 Meter breit. Das waren neun Zentimeter mehr als bei der SKlasse von Mercedes. Bis heute mussten wir auf ein 1:18-Modell von diesem spektakulären Zweitürer made in Germany warten. Schuco hatte jetzt ein Einsehen und baut diesen Über-Blitz in 1:18 aus Resine, leider mit geschlossener Karosserie.

Den V8 sehen wir also nicht! Das Luxusinterieur mit Sitzen im Lounge-Gardemaß aber schon. Und sogar bei den hier gezeigten grünmetallicfarbenen und silbernen Handmustern mit allen wichtigen Schikanen. Die bei Karmann gebaute Karosserie haben die Entwickler aus Fürth ebenfalls gut getroffen. Noch viel wichtiger ist gerade bei diesem Auto aber der Chromzierrat. Die Vormuster für unsere Fotoproduktion zeigten hier schon einen hohen Reifegrad und verteilte das Bling-Bling eines Straßenkreuzers höchst originalgetreu. Dazu kommen bis zum Serienstart noch die korrekten Felgen mit spindeldürren Reifen samt Weißwandzierringen und den Chromradkappen. Die Technik ist am Unterboden der Resineminiatur angedeutet, samt V8, Kardanwelle und Hinterachse. Bei Schuco startet der Opel Diplomat als Coupé in beiden Farben, jeweils limitiert auf 500 Stück. Preis: 179,95 Euro. Liefertermin trotz Corona-Verspätung wohl noch in diesem Jahr.