Andreas A. Berse
· 10.06.2021
Old Number One hat zwei Le-Mans-Rennen gewonnen und geht jetzt bei Spark Model in 1:18 an den Start.
Ein Wagen, der einmal die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat, ist schon eine absolute Rarität. Aber zweimal hintereinander? Das gelang erstmals Old Number One, jenem Bentley Speed Six, der in den Händen von Diamanten-Erbe Woolf Barnato und von Tim Birkin 1929 sowie mit Beifahrer Glen Kidston 1930 an der Sarthe gewann. Barnato ist wohl der typischste aller Bentley Boys: Erbe eine Diamantenmine, beste Schulbildung, Offizier im Ersten Weltkrieg und Mehrheitseigentümer bei Bentley mit Hang zu waghalsigen Rennauftritten. Barnato trat dreimal, von 1928 bis 1930, bei den 24 Stunden von Le Mans an und gewann auch dreimal. Serienmäßig hatte der 6,5-Liter- Motor, ein Reihensechszylinder mit, 147 PS. Bei den Werksrennwagen, die auch in Le Mans an den Start gingen, sollen es jedoch um die 200 Pferdestärken gewesen sein. Inklusive der Luxusliner, die auf Basis des Speed Six zwischen 1926 und 1930 entstanden, baute Bentley exakt 544 Stück, meist Chassis, die dann sehr individuell gestaltete Aufbauten nach Kundengeschmack erhielten.
Im Rennen von 1930 ging „Old Number One“ mit der Startnummer 4 an den Start. Zunächst führte Rudolf Caracciola auf seinem Mercedes-Benz SS. In der vierten Runde überholte Barnato und lieferte sich einen engen Fight mit dem Deutschen, bis der Mercedes in der Nacht ausfiel und Barnato mit vier Runden Vorsprung gewann. Spark Model bringt noch im dritten Quartal ein 1:18-Modell dieses legendären Rennwagens aus Resine und zeichnet die Version aus dem 1930er-Rennen in Grün nach. Der Wagen trägt an den Flanken und auf dem Grill sowie hinter dem Tank die Startnummer 4. Nur der Grill und die Radnaben schimmern in Chrom. Unsere Bilder zeigen ein Vorserienmuster, das nicht in jedem Detail dem späteren Modell entspricht. Sehr fein hat Spark Model die typischen, massiven Verschlüsse am Kühler und im Bereich des riesigen Tanks herausgearbeitet. Die vergitterten Lampen und die beiden mächtigen Hupen auf der vorderen Stoßstange sind weitere interessante Details an dem dunkelgrünen 1:18er. Nicht weniger als sieben fein skalierte Runduhren sind originalgetreu in der Armaturentafel des offenen Boliden verteilt. 159,95 Euro sind für diese Legende in 1:18 fällig.