Andreas A. Berse
· 28.09.2022
Solidos 1:43-Serie wird den Markt aufrollen. Das legt schon dieser Dodge Challenger auf den ersten Blick nahe.
Die französische Revolution kündigte sich vor der ausgefallenen Spielwarenmesse 2022 zunächst viral an: Solido lancierte eine neue 1:43- Serie und versprach, dafür neue Formen zu entwickeln. Jetzt sind die ersten Muster da, und wir haben uns exemplarisch einmal den violettmetallicfarbenen Dodge Challenger SRT nach dem Baujahr 2018 herausgepickt – wohlgemerkt ein Die-Cast-Modell zum Verkaufspreis von nur 25,99 Euro. Dafür ist die Neuheit ein Hammer.
Perfekter Farbauftrag, extrem sauber abgetrennte, mattschwarze Motorhaube und aufgesetzter Heckspoiler, tolle Frontschürze mit präzise in Gelb aufgedruckter Zierlinie, unter der Lupe lesbare SRT- und Dodge-Schriftzüge in Silber, fein geriffelter Kühlergrill, Doppelscheinwerfer ohne sichtbare Befestigungspunkte. Zudem an Bord: schwarze Felgen mit SRT-Schriftzug, silbernen gelochten und gravierten Scheiben samt roten Bremssätteln, schwarzes Wappen auf den vorderen Kotflügeln, in Violett mitlackierte Dachantenne und Außenspiegel, originalgetreu eingesetzte Scheibenwischer und dazu sauber bedruckte Fensterrahmen in Mattschwarz.
Der Unterboden ist ausreichend fein graviert, der Auspufftrakt originalgetreu herausgearbeitet. Auch im Interieur mit lagunaschwarzen Sitzen legt Solido noch einen drauf. Die fein skalierten Instrumente sind im Kohlefaserlook umrahmt. Auch im Bereich der Mittelkonsole und Handbremse gibt es solch eine Verzierung. Die Proportionen der Karosserie sind stimmig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist konkurrenzlos gut. Der Markt braucht solche Druckguss-Miniaturen, die viel Modell fürs Geld bieten. Zumal die Franzosen dank dem Volvo-Kombi T5R, dem Alpina B10, dem BMW M5 (E36) und dem Mercedes C 126 von AMG auch in Sachen Modellpolitik ganz vorne mit dabei sind. Merci beaucoup, Solido!