Jörg Walz
· 03.04.2025
Mit einer Gesamtlänge von über einem halben Meter stellt das 1:8-Modell des Bugatti Atlantic SC 57 von Ixo Collection kaum feinmechanische Anforderungen – sollte man meinen. Weit gefehlt! Mit dem eindrucksvollen Detailreichtum gehen auch filigrane Aufgaben einher. Dazu gehören zweifelsfrei die Räder. Sie wollen aus einer Vielzahl von Einzelteilen zusammengesetzt sein. Jedes einzelne der Speichenräder erhält seine Stabilität durch fünf Speichenreihen, die auf Nabe und Felgenkranz eingespeicht werden wollen. Pro Rad sind das 70 filigrane Drahtstifte, jeder einzelne sauber gekröpft und mit einem Nippel versehen. Das ist eine kontemplative Arbeit, die Ruhe und einen gewissen Zeitaufwand erfordert, aber auch großen Spaß bereiten kann. Toll ist, dass die Modellmacher von Ixo dem Bausatz alternativ aber auch eine etwas einfacher gehaltene Version der Räder beigelegt haben.
Unter der avantgardistischen Karosserie versteckt sich das Fahrgestell samt der Mechanik. Der gekröpfte Leiterrahmen wird aus Bauteilen zusammengeschraubt. Er nimmt unter anderem die Nachbildung des kompressorgeladenen Reihenachtzylinders auf. Wie es sich für eine Nachbildung in 1:8 gehört, kann sich der Modellbauer gut ein Bild von der Bauweise und Funktion des Vorbilds machen. Der Detailgrad bereitet dabei ebenso Freude wie die Passgenauigkeit der Bauteile und die turierte Anleitung. struk- Bei allem Detailreichtum lässt das Modell dennoch Raum für individuellen Verbesserungsbedarf. Das beginnt bei der Möglichkeit, einzelne Bauteile noch farblich anzupassen oder zu altern, und führt bis zu den Bremsbetätigungen, für die im Modell Kunststoffschläuche vorgesehen sind. Mit geflochtenen Drähten lassen sich die Drahtzüge noch besser wiedergeben. Bei den Farben bewähren sich verschiedene Tamiya-Lacke – wie zum Beispiel „Panel Line Accent Color“, mit dem sich Sicken und Spalte gut nacharbeiten und betonen lassen.