Maisto und Bburago beherrschen den Doppel-Wumms und bringen den Lamborghini Countach 2.0 in 1:18 und 1:24 heraus.
Der Kit mit zwei Gesichtern: Aus diesem Revell-Bausatz in 1:24 lassen sich zwei unterschiedliche “Street Machines” des Chevy Bel Air von 1955 bauen.
Satte 20 Neuheiten schnürt Wiking in 1:87 und 1:160 zu einem prall gefüllten, verführerischen Dezember-Paket.
Die Energie zum Fahren holten sich VW-Modellautos aus ganz unterschiedlichen Quellen – wie dieser historische Überblick belegt.
Solido hat den 1:18-Markt gerockt und jetzt mit seiner neuen 1:43-Serie einen Lauf. Interview mit Frederick Sahuque, dem Mann hinter diesem Erfolg.
Mit einem Maserati 330 und dem Ferrari Inter 212 bringt Kess in 1:43 zwei sehr interessante Resine-Neuheiten nach italienischen Vorbildern heraus.
Mit einem MAN und zwei spektakulären Aufliegern startet Wiking seine Nutzfahrzeugserie für die Landwirtschaft in 1:32.
Benzin ist normal, aber beim Thema Shell ist bei der Modellautolegende Wiking seit Jahrzehnten alles Super!
Martin Böhne und Eckard Luhme erlebten einen saatengrünen Überraschungstag in Harsewinkel bei Claas.
Den Krawallo-Mitsubishi Galant GTO GSR 2000 bringt der Bausatz-Spezialist Hasegawa jetzt als Plastikbausatz mit Frontspoiler als Neuheit auf den Markt.