Ein turbolentes, interessantes Modellautojahr neigt sich dem Ende zu. Über eines können sich die Sammler 2017 sicherlich nicht beklagen: über zu wenig Neuheiten. Im Sammlerbereich waren zwei Trends deutlich spürbar: Zum einen hat der Großmaßstab 1:12 offenbar gerade Konjunktur. Seit Minichamps, Die-Cast-Anbieter mit langer Tradition und Werkbänken im fernen China in Nürnberg auf der Spielwarenemesse anno 2017 sein erstes Projekt nach neuem Lastenheft mit geschlossener Druckguss-

Karosserie, den Porsche 911 Ur-Turbo vorgestellt hat, kam Bewegung in die Branche. Und ab Frühjahr lieferten die Aachener aus und eroberten mit ihren Neuheiten die Sammlerherzen. Zum anderen sind limitierte Miniaturen immer begehrter. Seit Auto-Cult vor Jahren mit der Idee kam, seine 1:43er nur noch in 333er-Limitierungen aufzulegen, zogen andere, wie Masterpiece nach. Der neue 1:43-Anbieter Autopioneer treibt die Idee nun auf die Spitze: Die Spezialisten mit Werkbänken in Europa wollen pro Jahr nur sechs Neuheiten bringen, die jeweils nur weltweit auf 50 Stück limitiert bleiben. Egal ob Großmodell, limitiertes Sahnestücken oder was auch immer: Nehmen Sie sich zwischen den Jahren Zeit für ihre Sammlerstücke und holen sie diese einmal aus der Vitrine heraus, um sie in Ruhe zu betrachten. Die Redaktion wünscht ihnen jedenfalls alles Gute für das Sammlerjahr 2018.