Die Zeitschrift MODELL FAHRZEUG – Deutschlands führendes Magazin für Auto-Miniaturen – hat am 22. November 2018 zum Mal die renommierte Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“ vergeben. In diesem Jahr wurden die „Modellauto-Oscars“ im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen zelebriert.

Bühne frei für die Topmodels en miniature: Zum 28. Mal hat die Fachzeitschrift MODELL FAHRZEUG aus dem Delius Klasing Verlag die Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“ verliehen. Darüber hinaus wurden auch die besten Marken der Branche gekürt. Die Hauptdarsteller trafen sich diesmal in Stuttgart. Die einmalige Erlebniswelt des Porsche Museums bildete den angemessenen Rahmen für den renommierten Branchenevent – passend zum Jubiläum „70 Jahre Porsche Sportwagen“, das die Sportwagenmarke in diesem Jahr feiert. Im kommenden Jahr wird übrigens das Museum selbst bereits zehn Jahre jung.
Bei der Preisverleihung selbst standen am Donnerstagvormittag jene Auto-Miniaturen im Mittelpunkt, die von den Leserinnen und Lesern des Magazins MODELL FAHRZEUG zum „Modellfahrzeug des Jahres 2018“ gewählt worden sind. Unter allen Teilnehmern der Leserwahl wurde darüber hinaus ein exklusiver Tag bei Porsche verlost. Frank Jung, Leiter Historisches Archiv Porsche, übergab diesen Preis an den glücklichen Gewinner, auf den 2019 ein erlesener Besuch beim Sportwagenhersteller wartet. Der Branchentreff anlässlich der Leserwahl, zu dem traditionell Vertreter aus der Modellauto- und Automobil- sowie Nutzfahrzeug-Industrie zusammenkommen, genießt seit vielen Jahren Kult-Status – aus ganz Europa reisten auch zum diesjährigen Event mehr als 100 Gäste an, um der Veranstaltung beizuwohnen.
In insgesamt 22 Kategorien hatten die Leserinnen und Leser die Qual der Wahl. Die Baugrößen der Topmodels en miniature reichten in diesem Jahr vom Modell-eisenbahn-Maßstab 1:87 (passend zur Eisenbahnspurweite H0) bis zur Baugröße 1:10. Der Opel-Klassiker Kadett C als Coupé von Wiking in 1:87 ist mit einem Verkaufspreis von 16,99 Euro aktuelle der preiswerteste Siegertyp. Der ferngesteuerte Muldenkipper-Truck in der Mercedes-Benz Arocs 3348 Version von Tamiya markiert mit knapp 550 Euro das obere Ende der Preisskala. Unter den insgesamt 162 Kandidaten kürten die Leser des Fachmagazins den knallroten Lancia D50 aus dem Jahr 1955 in 1:18 von CMC darüber hinaus zum „Supermodell des Jahres 2018“. Die Modellauto-Manufaktur aus Fellbach zeichnet seit Jahrzehnten in ihrer exklusiven Machart Klassiker im weltweit verbreiteten Maßstab 1:18 nach.
Den Innovationspreis konnte in diesem Jahr Carson Modellsport für sich verbuchen – für einen Volkswagen Bulli T1 als RC-Modell im Maßstab 1:87. Der fahrfertige Winzling der Entwickler aus dem fränkischen Fürth misst gerade einmal fünf Zentimeter und ist sogar beleuchtet. MODELL FAHRZEUG-Chefredakteur Andreas A. Berse erläutert dieses Leservotum: „Dieses funkferngesteuerte Modell treibt die Miniaturisierung auch technisch auf die Spitze, bleibt aber mit einem Preis von knapp 100 Euro trotzdem bezahlbar.“ Außerdem wählten die Leser unter allen Automobil-Herstellern die Marke, die ihrer Ansicht nach das Thema Modellauto besonders pflegt. Die Auszeichnung zur „Top-Vorbildmarke“ geht auch 2018 an Mercedes-Benz – zum achten Mal in Folge.
Einen ausführlichen Bericht zur Preisverleihung inklusive Fotos von allen Siegern liefert die übernächste Ausgabe der Zeitschrift MODELL FAHRZEUG. Das Heft 2/2019 ist ab dem 11. Februar für 6,20 Euro im Handel erhältlich.
Alle Preisträger der Wahl zum „Modellfahrzeug des Jahres 2018“























Darüber hinaus wählten die Leser die folgenden Top-Marken des Jahres
Top-Marke 2018
Sammeln
Wiking
Top-Marke 2018
Modellbau
Revell
Top-Marke 2018
RC
Tamiya
Top-Marke 2018
Slotracing
Carrera
Top-Vorbildmarke 2018
Mercedes-Benz